Das Projekt
Mit dem LIFE-Projekt „Naturschutzstrategien
für Wald und Wildfluss im Gesäuse“ wurde mit der Renaturierung
der Enns begonnen. Am Paltenspitz entstanden durch einen
Durchstich von der Palten zur Enns typische Flussstrukturen,
wie Anbruchufer, Schotter- und Sandbänke, Kolke und Furten, neu.
Diese Renaturierung der Enns wurde im LIFE+-Projekt
unter dem Titel „Flusslandschaft Enns“ fortgesetzt:
In demLIFE+-Projekt Flusslandschaft Enns von 2011
– 2015 wurden insgesamt 2,9 Mio. Euro an Investitionen getätigt.
Das Projekt wurde zum 31.12.2015 plangemäß fertiggestellt.
Durch acht Maßnahmen wurde ein bedeutender Schritt zur Verbesserung
des Lebensraumes Enns und des passiven Hochwasserschutzes gesetzt.
Das Projekt wurde zu 50 % durch die EU finanziert.
Der nationale Kostenbeitrag wurde in unterschiedlichen Anteilen von
den Projektträgern und Kofinanziers getragen.
Die neue Enns - Der Film (Dokumentation
22 Minuten)