Nach dem Wasserlandpreis 2014 für die LIFE+ Maßnahme "Admont Ost" wurden nun drei weitere LIFE+ Maßnahmen die "Salzamündung", die "Alte Salza" und und der "Eßlingbach" mit dem Wasserland 2016 ausgezeichnet.
JURYBEGRÜNDUNG: Die Projekte Flusslandschaftsentwicklung Enns LIFE+ "Salzamündung" und "Alte Salza" und "Eßlingbach" dokumentieren auf besonders gelungene Art, dass die Vereinbarkeit von Hochwasserschutz und Gewässerökologie vereinbar sind und wertvoller Natur und Erholungsraum geschaffen werden kann.
Mit den umgesetzten Maßnahmen wurden bei den gestalteten Gewässerabschnitten an der Enns bzw. dem Eßlingbach wichtige Funktionen des Gewässers für den betroffenen Landschaftsraum wieder hergestellt.
Abschlussfest am 17.10.15 in der Maßnahme "Alte Salza"
Gut 450 Gäste haben am 17.10.2015 beim Aufesst an der Enns bei Niederöblarn das Ende des LIFE+ "Projektes Flusslandschaftsentwicklung Enns" gefeiert.
Zum Abschlussfest haben die Gemeinden Mitterberg-Sankt Martin und Öblarn, gemeinsam mit dem Ministerium für ein lebenswertes Österreich und dem Land Steiermark eingeladen, das in der Maßnahme "Alte Salza" stattgefunden hat.
Die Außenbereiche der Maßnahmenflächen dienten dem Aufest zum Abschluss des LIFE+ Projektes "Flusslandschaftsentwicklung Enns" mit geführten Kurzwanderungen zu den LIFE+ Maßnahmen, Jetbootfahrten auf der Enns, einer Personenfähre über die Enns, Mikroskopieren mit Mikrotheater für Kinder, Kinderbastelprogramm Basteln in und mit der Natur und vieles, vieles mehr.
Für die Verpflegung sorgten die Freiwillige Feuerwehr Niederöblarn, der Gasthof Mayer aus St. Martin am Grimming und die Ortsbäuerinnen aus Mitterberg. Musik gab es von den St. Martiner Musikanten. Im Rahmen des Aufestes wurden beim großen Gewinnspiel Motorflüge rund um den Grimming und den Dachstein, ein Segelkunstflug und Bildbände zur Enns verlost.
Pressefahrt an der Enns
Vier Jahre leigt die Auftaktveranstaltung des LIFE+ Projektes "Flusslandschaft Enns" mit dem Spatenstich an der Salzamündung zurück. Seit dem wurden alle acht geplanten Maßnahmen umgesetzt und das Projekt neigt sich dem Ende zu.
Am 09.07.2015 standen bei einer Zillenfahrt auf der Enns die beiden letzten Maßnahmen "Gersdorfer Altarm" und "Alte Salza" des fünfjährigen LIFE+ Projektes imVordergrund.
16. LIFE-Plattform in St. Martin am Grimming
Das Ministerium für ein lebenswertes Ö–sterreich und das Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abtl. 14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit und Abtl. 13 Umwelt und Raumordnung haben am 16.-17. Juni 2014 zur 16. LIFE-Plattform in Österreich eingeladen.
Dieses Jahr durfte das Projektteam des LIFE+ Projektes "€žFlusslandschaft Enns"€œ diese Veranstaltung organisieren und freute sich über mehr als 50 teilnehmende Experten in St. Martin am Grimming.
Es wurden alle laufenden LIFE-Projekte in Ö–sterreich vorgestellt und viele Informationen ausgetauscht. Dieses Mal durften wir auch 2 LIFE-Projekte aus dem Nachbarland Deutschland begrüߟen!
Fertigstellung der Maßnahmen Gersdorfer Altarm
Nach einer Bauzeit von ca. 4 Monaten wurde die Maßnahme Gersdorfer Altarm im Juni 2014 fertig gestellt.
Fotos der Maßnahme Gersdorfer Altarm finden Sie hier.
Eröffnung der Maßnahme Admont Ost mit Pressekonferenz
Am 23. Mai 2014 wurde die Maßnahme am Admont Ost feierleich eröffnet!
Bürgermeister Günther Posch, Landesrat Johann Seitinger und Landesrat Dr. Gerhard Kurzmann haben die Maßnahme und das Projekt LIFE+ "Flusslandschaft Enns" vorgestellt.
Im Rahmen gab es die Möglichkeit sich an der Wiederherstellung des Auwaldes zu beteiligen und junge Bäume im Maßnahmenbereich zu pflanzen.
Mit dem Team des Nationalparks Gesäuse konnten Schüler der Marktgemeinde Admont den Gewässerlebensraum und dessen Tiere erforschen.
Einladung zur Eröffnung der Maßnahme Admont Ost
Das Ministerium für ein lebenswertes Österreich und das Land Steiermark laden herzlich ein zur "Eröffnung der LIFE+ Maßnahme Admont Ost" am Freitag, den 23. Mai 2014 um 14:00 Uhr beim Amerika-Waldl in der Gemeinde Admont!
Im Beisein von Landesrat Johann Seitinger, Landesrat Dr. Gerhard Kurzmann, Bürgermeister Posch, Hofrat DI Rudolf Hornich und Hofrat Dr. Zebinger steht diesmal die Eröffnung der Wiederanbindung eines Altarms in der Gemeinde Admont im Vordergrund!
Wir würden uns über Ihr Kommen sehr freuen!
Wasserland Steiermark Preis 2014 für die LIFE+ Maßnahme "Admont Ost"
Mit der Verleihung des Wasserland Steiermark Preises werden alle zwei Jahre besondere Leistungen und Projekte zum Schutz und Nutzen des Wassers ausgezeichnet. Der Wasserland Steiermark Preis 2014 wurde in den Kategorien "Wasserversorgung, Gewässerschutz, Hochwasserschutz, Natur- und Erholungsraum Gewässer" vergeben.
Die LIFE+ - Maßnahme "Admont Ost" - Wiederanbindung eines Altarms hat in der Kategorie Natur- und Erholungsraum Gewässer den Wasserland-Steiermark-Preis 2014 gewonnen!
Den Preis von 3.500 Euro teilen sich die drei Preisträger:
Gemeinde Admont - Preis € 1.200 mit Siegerfoto
Gemeinde Ranten - Preis € 1.200 mit Siegerfoto
Stadt Graz, Abt. für Grünraum und Gewässer - Preis € 1.200 mit Siegerfoto
Eröffnung der Maßnahme Eßlingbach mit Pressekonferenz
Am 25. Juni 2013 wurde die Maßnahme am Eßlingbach feierleich eröffnet! Bürgermeister Watzl, DI Markus Mayerl von der WLV, DI Rudolf Hornich vom Amt der Steiermärkischen Landesregierung (Abteilung 14) und Dr. Reinhold Turk vom Amt der Steiermärkischen Landesregierung (Abteilung 13) haben die Maßnahme und das Projekt LIFE+ "Flusslandschaft Enns" vorgestellt.
Die Kinder der Volksschule Hall konnten mit dem Team vom Nationalpark Gesäuse Kleinstlebewesen des Eßlingbachs mikroskopieren und es gab einen "Neophyten-Wettbewerb"!
Einladung zur Eröffnung der Maßnahme Eßlingbach
Zwei Jahre liegt die Auftaktveranstaltung des LIFE+ Projektes "Flusslandschaft Enns" mit dem Spatenstich an der Salzamündung zurück. Seit dem wurden bereits sechs von acht Maßnahmen im Projektgebiet umgesetzt.
Im Beisein von Bürgermeister Watzl, DI Gerhard Baumann, DI Rudolf Hornich und Dr. Johann Zebinger steht diesmal die Eröffnung der Revitalisierung des Eßlingbaches in der Gemeinde Hall im Vordergrund. Dazu werden auch die bereits umgesetzten bzw. in Bearbeitung stehenden Einzelmaßnahmen präsentiert. Im Rahmen der Eröffnungsfeier bietet das Team des Nationalparks Gesäuse die Möglichkeit Kleinstlebewesen des Baches zu mikroskopieren und gibt Auskunft über den Lebensraum im und um die heimischen Bäche.
Das Land Steiermark lädt herzlich ein zur "Übergabe Eßlingbach nach Umbau durch LIFE+" am Dienstag, den 25. Juni 2013 um 10:00 Uhr an der Mündung der Eßling - Kreisverkehr Admont-Hall!
Wir würden uns über Ihr Kommen sehr freuen!
Fertigstellung der Maßnahmen Graner Au, Eßlingbach und Admont Ost
Drei weitere Maßnahmen des LIFE+ Projektes "Flusslandschaft Enns" wurden im ersten Halbjahr 2013 erfolgreich umgesetzt.
Fotos zu den Maßnahmen Graner Au, Eßlingbach und Admont Ost finden Sie hier.
LIFE+ Workshop in Schladming
Am 10. und 11.06.2013 fand in Schladming ein LIFE+ Workshop mit dem Titel "Alpine new biogeographical process" statt. Das LIFE-Projekt Flusslandschaft Enns durfte in der Region Schladming Gastgeber für einen internationalen Workshop mit Vertretern der EU-Kommission und Beteiligten anderer LIFE-Projekte in alpinen Lebensräumen sein. Zwei Tage lang erfolgte ein Erfahrungsaustausch mit verschiedenen Nationen und Projekten aus den Bereichen Wasser, Feuchtgebiete, Wiesenflächen und Wald. Vertreten waren die Länder Österreich, Deutschland, Rumänien, Slowenien, Slowakei, Italien und Schweden.
Bereisung durch das externe Monitoringteam der EU-Kommission
Am 05. und 06. Juni 2013 fand die Bereisung durch Vertreter der EU-Kommission und das externe Monitoringteam der EU-Kommission, vertreten durch Frau Cornelia Schmitz, statt. Hier wurde der Projektfortschritt präsentiert und es erfolgte eine Besichtigung der Maßnahmen.
Fertigstellung Maßnahme Dampfsäge
Im Dezember wurde die Maßnahme Dampfsäge durch die BBL Liezen fertig gestellt. Weitere Details finden Sie hier.
Entwicklung Salzamündung
Die Maßnahme an der Salzamündung zeigt eine beeindruckende dynamische Entwicklung an der Enns!
Hier eine aktuelle Übersicht der Entwicklung:
Fertigstellung Maßnahme Ardningbach
Mitte Mai wurde die Maßnahme Ardningbach durch die WLV fertig gestellt. Die Bauzeit betrug nur 1 Woche. Weitere Details finden Sie hier.
Bereisung durch das externe Monitoringteam der EU-Kommission
Am 07. und 08. Mai 2012 fand eine Bereisung durch das externe Monitoringteam der EU-Kommission, vertreten durch Frau Cornelia Schmitz, statt. Hier wurde der Projektfortschritt präsentiert und es erfolgte eine Besichtigung der Maßnahmen.
Eröffnung Salzamündung - 16.12.2011
Mit der Eröffnung der Maßnahme an der Salzamündung und der Flutung des neuen Seitenarms der Enns in der Gemeinde St. Martin am Grimming mit Bürgermeister Manfred Danklmaier, HR DI Rudolf Hornich, HR Dr. Peter Frank und HR DI Gerhard Taschler, wird die erste Maßnahme aus dem EU-Projekt Life+ Flusslandschaft Enns fertiggestellt.
Auftaktveranstaltung - 27.05.2011 Mehr Enns. Die Umsetzung beginnt.
Der Spatenstich für die Maßnahmen in der Salza Mündung (Gemeinde St. Martin am Grimming) mit LR Johann Seitinger und SC-Stv. DDr. Dorith Breindl vom Lebensministerium ist die Auftaktveranstaltung des LIFE+-Projektes (2011 – 2015) an der Enns.